
Häufig gestellte Fragen
Der Aufenthalt im Rheumazentrum wirft oft viele Fragen auf. Gerdae wenn Sie zum ersten Mal bei uns sind. Damit Sie sich ganz auf Ihre Gesundheit konzentrieren können, haben wir die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt.
In unserem FAQ-Bereich finden Sie schnell und übersichtlich Antworten, damit Sie gut vorbereitet sind und sich rundum wohlfühlen können.
1. Anreise und Parkmöglichkeiten
Hierzu stehen Ihnen zwei Parkmöglichkeiten zur Verfügung, den Parkplatz am Rheuma Akutzentrum zu 5 EUR pro Tag zu nutzen oder das nahegelegene Parkhaus in der Badeallee 1, zu 33 EUR pro Woche.
Um das Parkhaus nutzen zu können, legen Sie bitte Ihre Gästekarte vor.
Zum Be- und Entladen steht direkt am Haus ein Kurzparker-Parkplatz zur Verfügung. Dieser ist für 1 Stunde nutzbar.
Die Anreise ist im Akutzentrum für 08:00 Uhr vorgesehen, in der Karl Aschoff Klinik zwischen 09:30 und 11:00 Uhr.
2. Zimmer und Ausstattung
Das Akutzentrum verfügt sowohl über Einzel- und Doppelzimmer. Die Vergabe erfolgt nach Verfügbarkeit und medizinischer Indikation.
Die Karl Aschoff Klinik verfügt ausschließlich über Einzelzimmer
Jedes Patientenzimmer ist mit einem TV-Gerät ausgestattet.
Die Bereitstellungskosten für TV inkl. W-Lan erfragen Sie bitte bei Anreise an der Rezeption.
Ja, unsere Zimmer sind mit einem Tresor bzw. einer abschließbaren Schublade ausgestattet.
Nein, ein Kühlschrank ist nicht vorhanden.
3. Aufenthalt und Regelungen
Anwesenheit im Akutzentrum: Aus versicherungstechnischen Gründen dürfen Sie das Krankenhausgebäude nur mit Genehmigung des Fachpersonals Ihrer behandelnden Station verlassen.
Anwesenheit in der Karl Aschoff Klinik: Ihre bewilligte Anschlussheilbehandlung oder Rehabilitationsmaßnahme erfordert Ihre durchgehende Anwesenheit – rund um die Uhr, auch an Wochenenden.
Besuche sind in Ihrer therapiefreien Zeit herzlich willkommen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Therapien in Ihrem eigenen Interesse stets Vorrang haben.
4. Therapien und medizinische Angebote
Die Therapien im Bewegungsbad finden in Kooperation mit der Stadt Bad Kreuznach in der Crucenia Therme statt.
In der Karl-Aschoff-Klinik befindet sich eine hochmodernen Kältekammer. Diese wird jedoch ausschließlich im medizinischen Kontext eingesetzt.
Die Radontherapie gehört nicht zum Leistungsspektrum unseres Rheumazentrums. Der Besuch des Radonstollens ist jedoch als Selbstzahlerleistung möglich.
5. Organisatorisches und persönliche Vorbereitung
Akutzentrum: Nach vollständigem Eingang und Sichtung der Unterlagen erhalten Sie innerhalb von ca. zwei Wochen Ihr Einladungsschreiben und den Termin zur Aufnahme per Post.
Karl Aschoff Klinik: Nach Eingang der Kostenzusage durch den Kostenträger erhalten Sie Ihr Einladungsschreiben und den Termin zur Aufnahme per Post.
Bitte bringen Sie zu Ihrem geplanten Aufenthalt Handtücher zur eignen Körperpflege und ein großes Badetuch für die Therapien mit.
Eine Checkliste mit nützlichen Tipps erhalten Sie mit Ihrem Einladungsschreiben.
Freizeitangebote und Veranstaltungstermine entnehmen Sie bitte unserer Homepage. Aktuelle Angebote erhalten Sie außerdem tagesaktuell an der Rezeption sowie über den Infokanal auf Ihrem TV-Gerät im Zimmer.