
Physikalische Therapie
Die physikalische Therapie ist ein Oberbegriff für Heilverfahren, die sich physikalische Einflüsse wie Druck, Wärme, Kälte oder Elektrizität zu Nutze machen, um auf den Körper einzuwirken. Die verschiedenen Methoden helfen vor allem bei Schmerzen, die im Bereich von Muskeln, Sehnen und Gelenken auftreten. Des Weiteren fördert die physikalische Therapie die Beweglichkeit, die Durchblutung und das allgemeine Körperbefinden.
Behandlungsmethoden
Die Verbesserung Ihrer Leistungsfähigkeit setzt im Wesentlichen eine gute physiotherapeutische und physikalische Rheuma-Behandlung voraus. Die jahrzehntelange Erfahrung unserer Therapeuten – im Besonderen bei der Behandlung von Erkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis oder bei orthopädischen Diagnosen – gewährleistet optimale Ergebnisse.
Thermotherapie (Wärme- und Kältetherapie)
- Haslauer Wanne
- Thermpack
- Paraffinbäder für die Hände
- Kältekammer (-110°C) im Haus
Massagetherapie
- Lymphdrainage
- Teilkörpermassage klassisch
Elektrotherapie
- Muskelstimulation, Reizstrom
- Ultraschall
- Galvanisation, Iontophorese
- 2- und 4-Zellenbad
- Niederfrequenzstrom (Stimawell, Interferenzstrom, Hochvolt, Mittelfrequenzstrom)