
Psychologischer Dienst
Der psychologische Dienst bietet Ihnen und Ihren Angehörigen psychologische Unterstützung. Je nach Ihrem Bedürfnis kann dieser zugleich Therapeut, Zufluchtsort, vertraulicher Gesprächspartner, Berater oder Vermittler sein. Der psychologische und psychotherapeutische Dienst ist immer für Sie da und steht Ihnen zur Seite.
Rheumaerkrankungen belasten nicht nur Ihren Körper
Chronische Erkrankungen des Bewegungsapparates und des Immunsystems führen häufig zu erheblichen körperlichen Beschwerden und Funktionseinschränkungen. Diese können mit psychischen Beschwerden und Erkrankungen einhergehen. Andauernde Überbelastungen im Verlauf des Lebens begünstigen die Entwicklung von Krankheiten, ständige Schmerzen, das Erleben körperlicher Einschränkungen und verminderter Mobilität. Allgemein reduzierte oder aufgehobene Leistungsfähigkeit verursachen bei vielen Patienten den Verlust des Selbstwertgefühls, Hilflosigkeit, Erschöpfung, Depressionen, Ängste und Spannungen im familiären sowie beruflichen Umfeld.
Gemeinsam Wege finden im Rheumazentrum Rheinland-Pfalz
Der psychologische Dienst kann Ihnen helfen, mit Ihrer Belastung und Rheumaerkrankung besser zurechtzukommen. Gemeinsam werden Wege für die weitere Bewältigung des privaten und beruflichen Alltags mit Ihnen erarbeitet.
Mögliche Angebote:
- Psychotherapeutische Gruppentrainings zu Stress- und Krankheitsbewältigung
- Verbesserung im Umgang mit Stress und Schmerz
- Entspannungstraining
- Einzelberatung bei psychischen Belastungen
- Biofeedbackverfahren (Psychotherapeutische Schmerzbehandlung, rheumatologische Erkrankungen)
- Nichtraucher-Training
- In störungsspezifischen Seminaren erhalten unsere Patienten wertvolle Tipps und Anregungen für den günstigen Umgang mit ihrer Erkrankung.
- Wissenschaftlich fundierte Behandlung