
Rheumatologische Rehabilitation
Im Zentrum für rheumatologische Rehabilitation behandeln wir gezielt Rheumaerkrankungen der Gelenke, Wirbelsäule, des Begleitgewebes und Stoffwechsels. Vorab erfassen wir Ihren Gesundheitszustand individuell, um die bestmögliche Behandlung zu gewährleisten. Im Rheumazentrum Rheinland-Pfalz profitieren Sie von der gebündelten Expertise unserer Spezialistenteams und einem ganzheitlichen Behandlungskonzept, das Ihre Genesung optimal unterstützt.
Vorgehensweise der rheumatologischen Rehabilitation
In individuellen Therapieplänen kommen physiotherapeutische, ergotherapeutische und physikalische Anwendungen zum Einsatz. Lang andauernde Erkrankungen bewirken häufig auch psychische Störungen und soziale Einschränkungen. Die Psychologen, Psychotherapeuten und Sozialberater unseres Rheumazentrums Rheinland-Pfalz helfen Ihnen in diesen Fällen gerne weiter. Es werden auch Schulungsprogramme nach den Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie angeboten.
Nicht zuletzt durch den Ärztlichen Direktor Univ.-Prof. Dr. Andreas Schwarting, der zugleich auch an der Uniklinik in Mainz tätig ist, besteht eine intensive Kooperation unter anderem mit der Uniklinik Mainz.
Unsere Reha-Angebote
Unser Schwerpunkt liegt auf der poststationären Versorgung von Patienten mit Rheumaerkrankungen und nach orthopädischen Operationen oder Unfällen, unter anderem bei:
- Rheumatoide Arthritis
- Psoriasis-Arthritis
- Morbus Bechterew
- Systemischer Lupus erythematodes (SLE)
- Sklerodermie
- Sjörgen-Syndrom
- Riesenzellarteriitis (Arteriitis temporalis)
- Morbus Behçet
- Granulomatose mit Polyangiitis (Morbus Wegener)
- Poly- und Dermatomyositis
- Fibromyalgie
- Chronische Schmerzzustände, z. B. an Sehnen oder Muskeln
- Osteoporose
- Gicht
- Morbus
- Fabry
- Arthrosen der Gelenke und der Wirbelsäule
- Wirbelsäulen-Syndrome
- Totalendoprothesen der Gelenke
- Bandscheibenvorfall
- Unfall- und Verletzungsfolgen