Zum Hauptinhalt springen

Kinder- und Jugendrheumatologie

Unser Rheumazentrum Rheinland-Pfalz ist eines der wenigen spezialisierten Zentren für Kinder- und Jugendrheumatologie in Deutschland.

Kinder- und Jugendrheumatologie in Rheinland-Pfalz

Wir bieten eine umfassende Diagnostik und individuelle Therapie für rheumatische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter und sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Rheumatologie, Autoimmunerkrankungen.

Ein besonderes Highlight: Durch die enge Zusammenarbeit mit der Erwachsenen-Rheumatologie ermöglichen wir unseren Patienten einen reibungslosen Übergang ins Erwachsenenalter. Mit modernen Behandlungsmethoden und einem interdisziplinären Team setzen wir alles daran, die bestmögliche Versorgung für unsere jungen Patienten sicherzustellen. Bei Fragen oder für Terminvereinbarungen sind wir jederzeit gerne für Sie da!

Kinderrheumatologische Ambulanz

Unsere kinderrheumatologische Ambulanz bietet eine umfassende Behandlung rheumatischer Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter – ganz ohne stationäre Aufnahme.

Unsere Leistungen:

Abklärung rheumatischer Erkrankungen: Bei Verdacht auf eine rheumatische Erkrankung können Haus- oder Kinderärzte ihre Patientinnen und Patienten zur Abklärung an unsere Ambulanz überweisen. In einem ausführlichen Untersuchungstermin nutzen wir moderne Diagnosetechniken, um festzustellen, ob tatsächlich eine rheumatische Erkrankung vorliegt.

Verlaufskontrollen: Für Patienten mit bereits diagnostizierten rheumatischen Erkrankungen führen wir regelmäßige Verlaufskontrollen durch. Hierbei überprüfen wir, ob die aktuelle medikamentöse Therapie ausreichend ist, ob zusätzliche Physiotherapie erforderlich ist oder ob gegebenenfalls eine stationäre Aufnahme nötig wird.

Unser Ziel ist es, unseren jungen Patientinnen und Patienten die bestmögliche Versorgung zu bieten und ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Bei Fragen oder zur Terminvereinbarung stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Stationäre Therapie

In unserer Klinik stehen 20 Betten zur Verfügung, um betroffene Kinder mit rheumatischen Erkrankungen zu behandeln.

Während des stationären Aufenthalts konzentrieren wir uns auf folgende Aspekte:

  • Medikamenteneinstellung: Wir passen die Medikation individuell an, um die bestmögliche Therapie zu gewährleisten.
  • Gelenkinjektionen: Bei Bedarf führen wir gezielte Einspritzungen ins Gelenk durch.
  • Intensive Überwachung: Unsere kleinen Patientinnen und Patienten werden rund um die Uhr von unserem erfahrenen Team betreut.

Ein wichtiger Bestandteil des stationären Aufenthalts ist die Schulung von Patienten und Eltern über die Erkrankung und die notwendige Therapie. Wir legen großen Wert darauf, Wissen zu vermitteln, damit die Familie aktiv in den Behandlungsprozess eingebunden ist.

Zusätzlich bieten wir umfassende Physiotherapie an, die während des Aufenthalts durchgeführt wird. So stellen wir sicher, dass die Therapie später auch im gewohnten Umfeld fortgesetzt werden kann.

Unser Ziel ist es, die Lebensqualität unserer jungen Patientinnen und Patienten zu verbessern und sie optimal auf den Alltag vorzubereiten. Bei Fragen oder zur Terminvereinbarung stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Kontakt:

Chefarzt Kinder- und Jugendrheumatologie
PD Dr. med. Boris Hügle M.Sc.
Facharzt für Kinderheilkunde und Kinderrheumatologe

 

Sekretariat

Daniela Kelly
Telefon: 0671 93-2081

E-Mail:  info@rheumazentrum-rlp.de