Zum Hauptinhalt springen

Infusionszentrum

Unser Infusionszentrum, in dem hochwirksame Medikamente per Infusion verabreicht werden, befindet sich in den Räumen der ASV Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung .

Kompetent beraten im Rheumazentrum Rheinland-Pfalz

Moderne Rheumamedikamente (sogenannte Biologika) müssen häufig intravenös unter medizinischer Überwachung verabreicht werden. Wir verfügen über eine langjährige Erfahrung mit allen Infusionstherapien und bieten über unsere Infusionsambulanz alle für die Rheumatologie zugelassenen Biologikatherapien sowie Cyclophosphamid-Therapien an. So können stationäre Klinikaufenthalte vermieden werden.

Ablauf einer Biologika-Therapie

Profitieren Sie von einer Infusionstherapie nicht nur von einer tadellos ausgeführten Therapie an sich, sondern auch von einer sorgfältigen Vor- und Nachbehandlung. Minimieren Sie Risiken und erhöhen Sie die Erfolgschancen der Infusion dank der kompetenten Beratung unserer Fachärzte. Jede Behandlung ist individuell und auf Ihr Krankheitsbild abgestimmt, dennoch geben wir Ihnen hier einen allgemeinen Überblick über den Ablauf:

Behandlungsablauf

Sobald Sie uns im Rheumazentrum Bad Kreuznach für eine Biologika-Therapie zugewiesen sind oder diese bereits durchführen lassen, beginnt die Vorbereitung für die eigentliche Behandlung.

Unsere Fachärzte stellen zunächst die Indikation zur Durchführung einer intravenösen Therapie oder überprüfen diese zunächst im Rahmen einer Voruntersuchung. Diese umfasst eine körperliche Untersuchung und Befragung, eine Blutentnahme - insbesondere um Kontraindikationen wie Infektionen auszuschließen - und eine Aufklärung über das Medikament, das Ihnen verabreicht wird, sowie mögliche Nebenwirkungen.

Direkt vor der Infusion erfolgt erneut eine weitere Befragung und Untersuchung zum Ausschluss von Kontraindikationen, insbesondere Infektionen.

Die Dauer der Infusion richtet sich nach den Vorschriften der Fachinformationen des jeweiligen Medikaments und erfolgt ggf. unter Monitorüberwachung in unserer Infusionsambulanz.

Nach der Therapie folgt eine 30 bis 60-minütige Nachüberwachung. Bei guter Verträglichkeit erhalten Sie einen Folgetermin für die nächste Infusion.

Bitte lassen Sie nach Ihrem Termin beim Hausarzt die erforderlichen Blutkontrollen durchführen und bringen die Laborwerte zum nächsten Vorstellungstermin mit. Die erforderlichen Blutkontrollen folgen den Empfehlungen der DGRh und sind in Ihrem Arztbericht vermerkt. Bitte informieren Sie uns bei jeder Vorstellung über etwaige zu Hause aufgetretene Nebenwirkungen oder Komplikationen, damit wir mit Ihnen besprechen können, ob die Therapie fortgeführt werden kann oder umgestellt werden muss. Bitte teilen Sie uns auch Änderungen Ihrer Medikation mit oder bringen Sie eine aktualisierte Medikamentenliste zu Ihrem Vorstellungstermin mit. So garantieren Sie einen optimalen Behandlungsablauf.

Hinweis bei Infektionen

Bitte beachten Sie:

Sollten Sie kurz vor der nächsten Infusion eine Infektion oder andere Komplikationen feststellen, informieren Sie uns bitte telefonisch mindestens einen Tag vor der Infusion. Unsere Experten beraten Sie zu Ihrer individuellen Lage und besprechen eine mögliche Verschiebung Ihres Termins.